Corona-Ausgangsbeschränkung – Ich sitze im Wohnzimmer und denke daran, wie gut doch dieses Jahr begonnen hatte. Ich bin ja immer noch in meiner Halbjahres-Auszeit, also hatte ich ein dicht gedrängtes Outdoorprogramm geplant. Seit gut zwei Wochen ist das natürlich alles gestrichen. Als Ersatzprogramm gibt´s ein Indoorworkout, um fit zu bleiben, denn wenn das alles vorbei ist, möchte ich schnellstens wieder Berge besteigen.
Corona Curfew – I´m sitting in my living room, thinking about how well this year started. As I´m still in my half year sabbatical, I had planed a dense outdoor program for this time. For a bit more than two weeks now those plans have been cancelled, instead I started an indoor workout program to keep my fitness. Cause when this is all over, the first thing I have planed to do is climbing mountains again.
Die Bilder sind vom 15. Jänner. Vom Schneebergdörfl über den Herminensteig rauf auf den Schneeberg, bis zum Waxriegelgipfel (1888m). Es war nicht viel Schnee und Eis im Steig, so blieben Steigeisen und Pickel ungenützt. Abgestiegen bin ich entlang der Zahnradbahn und dann durch den Wald wieder Richtung Schneebergdörfl. Achtung, im Wald war es stellenweise sehr eisig!
The pics are from January 15th. I ascended from Schneebergdörfl via Herminensteig, Schneeberg, to the Waxriegel summit (1888 m.a.s.l.). There was not much snow and ice along the steep path up, so I didn´t have to use my crampons nor the ice-axe. I descended along the cog-railway tracks and through the wood to Schneebergdörfl again. Caution, the track in the wood was really icy at some parts.
Camera: Hasselblad 503cx
Lens: Carl Zeiss Planar 3,5/100mm
Film: Kodak Portra 400
Location: Schneeberg, Lower Austria
Elevation gain: about 1100 meters up
Beautiful images
Thanks!
wunderschöne bilder! das ist natürlich besonders hart, wenn du dir diese zeit genommen hast und sie jetzt so wenig nutzen kannst.,.
Danke! Ist zwar blöd, aber eigentlich ein Luxusproblem 😉 .
Alles Liebe Paleica
Stay save 🙂
ja, “eigentlich” schon.
du auch, #gesundbleiben ist wohl das To Do des Jahres 2020.